Samstag, 28. Mai 2016

[Rezension Hanna] Fünf am Meer - Emma Sternberg


Fünf am Meer
Autorin: Emma Sternberg
Taschenbuch: 464 Seiten
Erschienen am 9. Mai 2016
Verlag: Heyne

Inhalt
Als Linn aufgrund eines Serverausfalls auf der Arbeit unerwartet früh nach Hause kommt, erwischt sie ihren Freund in flagranti mit ihrer bis dato Lieblingskollegin. Kurzerhand wirft sie beide hinaus. Während sie noch überlegt, wie es nun für sie weitergehen soll, steht ein Erbenermittler aus Amerika vor ihrer Tür. Von einer Tante zweiten Grades hat sie eine Immobilie in New York geerbt! Fluchtartig packt Linn ihre Sachen und macht sich sofort auf den Weg, um ihr Erbe mit eigenen Augen zu sehen: Ein großes Haus in den Hamptons direkt am Meer, das früher mal eine Pension war, etwas heruntergekommen, aber mit Charme. Doch bald macht sie eine weitere unerwartete Entdeckung: Im Haus wohnen noch fünf alte Freunde ihrer Tante, die ihr schnell ans Herz wachsen. Linn beschließt, fürs erste zu bleiben…

Meinung
Das Buch hat mit seinem bunten, verträumten Cover meine Blicke auf sich ziehen können. Ich finde die Farbgebung absolut gelungen. Die verspielte Aufmachung verspricht eine lockere Sommergeschichte zum Wegträumten. Weil ich neugierig darauf war, was Linn in den Hamptons erleben wird, habe ich sofort mit dem Lesen begonnen.

Der Leser lernt Linn in einem Moment kennen, in dem ihr der Boden unter den Füßen weggezogen wird. In den letzten Jahren hatte sie sich mit ihrem Freund Martin ein Leben aufgebaut, inklusive gemeinsamer Wohnung und einem Job im Reisebüro seiner Eltern. Doch bevor sie Zeit hat zu überlegen, wie es nach Martins Seitensprung weitergehen soll, sitzt sie auch schon im Flugzeug nach New York. Auf diesen ersten Seiten kommt wirklich alles zusammen und das Timing wirkte sehr konstruiert, doch das hatte gleichzeitig den Vorteil, dass die Geschichte schnell zur Sache kam und Linn im Nu zu ihrem geerbten Haus in den Hamptons führt.

Die Idee, dass in dem Haus noch Freundinnen der Verstorbenen Dotty leben, hat mir sehr gut gefallen. Wie es dazu kam, wird plausibel erklärt – das Haus war eine Zeit lang eine Pension, und einige Gäste sind nicht mehr abgereist. Andere Fragen bleiben ungeklärt, da unausgesprochen: Warum hat Dotty das Haus nicht an ihre Freundinnen vererbt? Warum wurden irgendwann keine Zimmer mehr vermietet, wo doch alle noch fit sind und nur eine schmale Rente erhalten? Trotzdem konnte ich mich auf die Situation einlassen und die fünf alten Leute wuchsen mir schnell ans Herz. Das charmante Haus und die herzliche Art der Bewohner ließen eine heimelige Atmosphäre entstehen, in der ich mich genau wie die Protagonistin Linn schnell pudelwohl gefühlt habe.

Linn stehen nach ihrer Ankunft so manche schwierige Entscheidungen bevor. Das Haus muss sie allein schon deshalb verkaufen, weil sie Erbschaftssteuern und eine Provision für den Erbenermittler zu zahlen hat. Doch alles in ihr sträubt sich dagegen und sie schiebt die Entscheidung erst einmal hinaus. In ihren Wochen im Haus lernt sie die Bewohner und ihre Geschichten immer besser kennen und kommt schließlich auch einem Geheimnis über Dotty auf die Spur, das auch mich neugierig machte. Außerdem lernt sie gleich zwei charmante Männer kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während der ganzen wägt Linn ihre Optionen immer wieder ab. Ich konnte ihr Handeln nachvollziehen, hätte es aber besser gefunden, wenn sie noch etwas realistischer an die Sache herangegangen wäre. Auch hätte ich sehr gern mal etwas von Linns bester Freundin Annika gehört, denn sie hätte ihr vielleicht helfen können, das Gedanken- und Gefühlschaos zu ordnen. Die letzten Seiten haben mir dann noch einmal besonders gut gefallen. Es gibt überraschende Entdeckungen und Enthüllungen, welche die Geschichte zu einem wunderschönen Abschluss führen.

Fazit
„Fünf am Meer“ erzählt von einem überraschenden Erbe, dank dem sich die Protagonistin Linn im Nu mit fünf Pensionären in einem Haus am Meer in den Hamptons wiederfindet. Die Geschichte lädt zum Träumen ein, denn vom Haus geht eine heimelige Atmosphäre aus, die alten Leute schwelgen in Erinnerungen und Linn lernt gleich zwei charmante Männer kennen. Wie eine dunkle Gewitterwolke schiebt sich allerdings die Entscheidung, was mit dem Haus geschehen soll, heran und ließ mich neugierig weiterlesen. Als locker-leichte Sommerlektüre ist dieses Buch bestens geeignet.

Freitag, 27. Mai 2016

[Rezension Ingrid] Sommertraum mit Aussicht von Brenda Bowen


*Werbung*
Titel: Sommertraum mit Aussicht
Autorin: Brenda Bowen
Übersetzerin: Alice Jakubeit
Erscheinungsdatum: 25.05.2016
Verlag: Fischer Taschenbuch
rezensierte Buchausgabe: Klappenbroschur (Leseexemplar)

Bereits das Cover des Romans „Sommertraum mit Aussicht“ von Brenda Bowen gibt dem Leser ein Urlaubs-Feeling. Man möchte direkt dort sein, am Meer, am Strand. Doch zunächst begegnet man im Buch den beiden Müttern Lottie und Rosie am Anschlagsbrett einer teuren New Yorker Vorschule wo sie beinahe gleichzeitig den Aushang zu einem Ferienhaus in Maine lesen, das im August zu vermieten ist. Beide sind gestresst von Beruf, Haushalt und Kind beziehungsweise Kindern. Doch die Ferienhausmiete ist sehr hoch, so dass sie beschließen, es gemeinsam zu nutzen und nach einer weiteren Überlegung sogar dazu übergehen zwei weitere erholungsbedürftige Personen zu finden, die sich das Haus mit ihnen teilen möchten.

Im Roman finden sich schließlich auf der kleinen Insel Little Lost Island vier sehr unterschiedliche etwas exaltierte Charaktere wieder. Lottie und Rosie haben die beiden weiteren Mieter vorher nicht persönlich kennengelernt. Eigentlich ist das Haus so groß, dass auch jeder für sich bleiben könnte. Die Komplikationen beginnen, als alle bereits verfrüht anreisen und sich die zwei Unbekannten die größten Zimmer mit dem besten Ausblick sichern. Doch Lottie und Rosie sind verständnisvoll und haben ihre ganz eigenen Ansichten darüber, wie man sich am besten erholt.

Es schien mir doch sehr überstürzt und wenig durchdacht, wie Lottie und Rosie, die nur flüchtige Bekannte sind, sich kurzfristig auf eine Urlaubsreise begeben. Ihre Kinder und den Ehepartner lassen sie dabei zurück. Für mich war der Anfang des Buchs befremdlich. Doch nach der Ankunft erfährt man in Rückblicken mehr zu den Handlungsweisen der vier Mieter, ausgerechnet jetzt eine Auszeit zu benötigen. Unleugbar wunderschön ist das Setting auf einer kleinen Insel mit hauptsächlich freundlichen Bewohnern. Die Begeisterung der Autorin für eine solche Umgebung überträgt sich mühelos auf den Leser.

Die vier Hauptcharaktere sind auf ihre Art und Weise sympathisch. Es bilden sich spontane Freundschaften unter gewissen Vorbehalten. Beinahe durchgehend herrscht ein Wohlfühlklima. Gerne möchte man an der Seite von Lottie, Rosie und Co. auf der Insel seinen Urlaub verbringen. Durch gelegentliche unerwartete Wendungen kommt auch ein wenig Spannung auf, ob gewisse Figuren ihre gesetzten Ziele erreichen werden.

Der Schreibstil ist locker-amüsant und lässt sich leicht lesen. Die Handlung plätschert dahin und bietet dem Leser eine entspannende Unterhaltung. Das Buch ist eine passende Urlaubslektüre und sorgt auch zu Hause für ein paar schöne sommerlich verträumte Lesestunden.

Donnerstag, 26. Mai 2016

[Rezension Ingrid] Die große Kälte von Rosa Ribas und Sabine Hofmann


*Werbung*
Titel: Die große Kälte
Autorinnen: Rosa Ribas & Sabine Hofmann
Erscheinungsdatum: 11.03.2016
Verlag: Kindler Verlag 
rezensierte Buchausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen

Schnee und Eiseskälte in Katalonien im Winter 1956 spielen direkt in die Handlung des Romans „Die große Kälte“ von Rosa Ribas und Sabine Hofmann hinein. Denn die in Barcelona lebende junge Journalistin Ana Marti wird in das kleine Dorf Las Torres in den Bergen Aragoniens geschickt. Der dortige Pfarrer hat sich bei der Zeitung, bei der Ana beschäftigt ist, gemeldet und davon erzählt, dass dort seit geraumer Zeit ein Mädchen Stigmata an Händen und Füßen aufweist. Für die Bewohner ist das ein Wunder, doch Ana glaubt nicht an so was. Sie macht sich auf die Reise mit dem festen Entschluss, den Schwindel aufzudecken. Im Ort stößt sie bei ihren Fragen nur auf Schweigen. Nachdem sie gerade beschlossen hat, wieder nach Barcelona zurück zu kehren, wird ihr über Nacht wegen erneuten starken Schneefalls der Weg abgeschnitten. Dann stirbt ein Kind und es ist nicht das erste in den letzten Jahren. Ana wird dadurch veranlasst, nicht aufzugeben. Wird sie die Geheimnisse um die Wundmale und den Tod der Kinder lüften können?

Ana, die unter Pseudonym schreibt, weil weibliche Journalistinnen zur damaligen Zeit nicht gern gesehen sind, fühlt sich der Wahrheit und seriöser Berichterstattung verpflichtet. Es ist für sie nicht leicht, mit den Menschen in Las Torres zurecht zu kommen. Zu tief sind hier Glauben und Gemeinschaft verankert. Tonangebend sind der Bürgermeister, der Pfarrer und vor allem ein Großgrundbesitzer und Unternehmer. Ihren Worten beugen die Einwohner sich, weil sie sonst mit Benachteiligungen für sich und ihre Familie rechnen. Ihre Armut verbunden mit Unkenntnis und der Abgeschiedenheit des Ortes bringen sie in eine nicht revidierbare Abhängigkeit. Politisch stehen sie hinter der Herrschaft Francos, Aufwiegler werden gemeinschaftlich verfolgt. Größere Probleme und Sorgen werden hinter verschlossenen Türen diskutiert, kommen aber unterschwellig ans Tageslicht und manifestieren sich in Sprüchen und Kinderliedern.

Als Prolog und zwischen den Kapiteln finden sich immer wieder kurze Einschübe in kursiver Schrift. Sie geben die Gedankengänge eines der Charaktere wieder und stärken den Eindruck des Lesers, dass neben dem Mysterium der Stigmata ein weiteres Geheimnis über allem liegt. Die Begründungen für die Handlungsweisen der einzelnen Charaktere fand ich glaubwürdig. Das Wunder der Stigmata könnte aus dem unbedeutenden Dorf einen bekannten Wallfahrtsort machen, was gewisse Vorteile für unterschiedliche Personen bringt.

Steht im ersten Teil des Romans die Enttarnung des vermuteten Schwindels im Vordergrund ändert der Tod eines Mädchens alles. Ana kommt ein ungeheuerlicher Verdacht, ein Geheimnis das scheinbar jeder im Ort kennt, aber niemand ausspricht. Immer mehr gelingt es Ana hinter die Fassade des Schweigens zu schauen. Doch von denjenigen, von denen sie Unterstützung erhält und die ihr langsam sympathisch werden, wird sie teilweise enttäuscht.

Der Erzählstil ist angenehm, die Handlung fließt eher ruhig, meiner Meinung nach im mittleren Teil ein wenig sehr gemächlich. Die Autorinnen bauen mit den unterkühlt wirkenden Figuren und der Eiseskälte des Winters einen passenden Rahmen für ihre mysteriöse Geschichte. Ana muss förmlich in jeder Richtung das Eis brechen. Das von allen vertuschte Geschehen wird bereits am Beginn des Romans angedeutet und erst nahezu am Ende des Buchs aufgedeckt. Wer einen gut konstruierten, ansprechenden Roman lesen möchte, ist hier richtig. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Mittwoch, 25. Mai 2016

[Rezension Hanna] Die Auslese. Nichts ist, wie es scheint - Joelle Charbonneau


Die Auslese. Nichts ist, wie es scheint
Autorin: Joelle Charbonneau
Übersetzerin: Marianne Schmidt
Hardcover: 384 Seiten
Erscheint am 24. Mai 2016
Verlag: Penhaligon

Die Reihe

Die Auslese

Band 1: Nur die Besten überleben (Rezension)
Band 2: Nichts vergessen und nie vergeben (Rezension)
Band 3: Nichts ist, wie es scheint


Inhalt
Cia setzt weiterhin alles daran, um die Auslese, bei der so viele ihrer Freunde getötet wurden oder verschwunden sind, zu beenden. Doch der Rebellenanführer Symon hat gezeigt, dass er eigentlich auf der Seite der Befürworter der Auslese steht, denn er hat Cias wertvolle Beweise zerstört und ihren Freund Michal getötet. Deshalb beschließt Cia, sich der Präsidentin zu offenbaren. Im Gegenzug erhält sie von ihr einen unmöglich erscheinenden Auftrag: Innerhalb weniger Tage soll sie Dr. Barnes und elf seiner Unterstützer töten, damit die Auslese endgültig abgeschafft werden kann. Wird Cia den Auftrag annehmen? Und wen kann sie für ihre nächsten Schritte ins Vertrauen ziehen?

Meinung
Auf den dritten und finalen Teil der Auslese-Trilogie habe ich mich sehr gefreut. Die beiden Vorgänger haben mir sehr gut gefallen, doch es waren noch viele Fragen offen, von denen ich hoffte, dass sie nun endlich beantwortet werden. Das Buch startet kurz nach den Ereignissen des zweiten Bandes. Damones Verschwinden, den Cia aus Notwehr getötet hat, wird nun bekannt. Gleichzeitig ist sie aufgrund von Symons Verrat sehr aufgewühlt. Lange muss man als Leser deshalb nicht warten, bis sie ihren nächsten Schritt tut. Indem Cia sich der Präsidentin anvertraut und von ihr den Auftrag erhält, Dr. Barnes und seine Unterstützer zu töten, wurde sofort wieder eine spannende Atmosphäre aufgebaut.

Nach diesem schwungvollen Start geraten die Ereignisse leider bald ins Stocken. Cia muss entscheiden, ob sie den Auftrag der Präsidentin annimmt und wen sie ins Vertrauen zieht. Dabei kreisen ihre Gedanken um die immer gleichen Fragen, die ständig wiederholt werden. Auch Cias Überlegungen und Tests, wem sie vertrauen kann, dauern recht lang. Hier konnte ich immerhin miträtseln, wem sie wirklich vertrauen kann. Trotzdem erlebte ich in dieser ersten Buchhälfte einige Längen.

Nachdem ich im zweiten Band froh war, dass Tomas nur eine kleine Rolle einnimmt, habe ich mich nun sehr darüber gefreut, dass seine Person von größerer Bedeutung ist. Bislang war ich nicht sonderlich begeistert von ihm, doch er hat sich wirklich zum Besseren geändert und ist zum einzigen Unterstützer für Cia geworden, dem sie vorbehaltlos trauen kann. Die vertrauten Momente zwischen den beiden sorgen für Emotionen, welche die ansonsten eher actionlastige Ausrichtung des Buches gut ergänzen. Auch Raffe spielt in diesem Buch eine wichtige Rolle. Sein Charakter ist vielschichtig und man erfährt erst nach und nach mehr über seine Motive, was ich interessant fand.

In der zweiten Buchhälfte nimmt die Handlung dann ordentlich an Fahrt auf und die Action steht ganz im Mittelpunkt. Es gibt zahlreiche Morde, außerdem Explosionen und Verfolgungsjagden. Dabei geht es recht brutal zu. Können die Charaktere ihre Ziele erreichen? Die Ereignisse konnten mich mitreißen und es gab nur wenige Verschnaufpausen. In diesen werden auch endlich die Fragen geklärt, die mir schon so lange auf der Zunge brannten. Hier warten auch Enthüllungen, die ein ganz neues Licht auf das Geschehen werfen. Zum Ende hin ging es mir dann ein bisschen zu schnell. Dennoch sind die letzten Seiten ein passendes Ende für diese spannende Trilogie.

Fazit
In „Die Auslese. Nichts ist, wie es scheint“ setzt Cia alles daran, die Auslese endgültig zu beenden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss sie entscheiden, wem sie vertrauen kann. Auch vor Mord darf sie dabei nicht zurückschrecken. Der Buchanfang zog sich etwas in die Länge, dafür ging es in der zweiten Buchhälfte hoch her. Von mir gibt es für diesen finalen Teil deshalb knappe vier Sterne. Wer Tempo und Action mag, dem kann ich diese spannende Trilogie empfehlen!

Montag, 23. Mai 2016

[Rezension Hanna] Die 100. Heimkehr - Kass Morgan


Die 100. Heimkehr
Autorin: Kass Morgan
Übersetzer: Michael Pfingstl
Klappenbroschur: 320 Seiten
Erschienen am 12. Mai 2016
Verlag: Heyne fliegt

Die Reihe

Band 1: Die 100 (Rezension)
Band 2: Die 100. Tag 21 (Rezension)
Band 3: Die 100. Heimkehr

Inhalt
Die 100 haben sich auf der Erde allmählich ein gut funktionierendes Leben aufgebaut. Doch die Ankunft der anderen Transporter ändert alles. Auf diese haben sich nur wenige Bewohner der Raumschiffe retten können, unter ihnen auch Vizekanzler Rhodes und Glass. Wird Rhodes auch auf der Erde die Macht an sich reißen können? Wie wird er mit den 100 umgehen? Kann sich Glass an ein Leben auf der Erde gewöhnen? Und wie wird es für Wells, Clarke und Bellamy weitergehen?

Meinung
Im zweiten Band der 100-Trilogie haben mich vor allem die dramatischen Szenen auf den Raumschiffen packen können. Hier endete die Geschichte mit einem fiesen Cliffhanger, der mich neugierig darauf machte, ob es die Transporter im finalen Band heil auf die Erde schaffen werden und wie es dann weitergehen wird. Jetzt wird der Leser nicht weiter auf die Folter gespannt: Gleich zu Beginn wird aus Glass‘ Perspektive die hochspannende Landung auf der Erde geschildert, die mir Lust auf diesen letzten Teil der Geschichte machte.

Die Geschichte wird erneut abwechselnd aus der Perspektive von Wells, Clarke, Bellamy und Glass erzählt. Jeder von ihnen sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber. Zum Beispiel wird Wells von den 100 inzwischen als Anführer gesehen und muss entscheiden, wie er sich gegenüber Rhodes positioniert. Und Bellamy kann von Rhodes keine Gnade erwarten, da er sich seinerzeit den Zugang zum Transporter erzwungen hat. In den ersten beiden Bänden habe ich die vier Protagonisten durch zahlreiche Rückblicke gut kennen gelernt. Von diesen gibt es nun nur noch wenige, sodass die Handlung dichter ist, was mir sehr gefallen hat.

Im Fokus der Handlung stehen in diesem finalen Band die Spannungen zwischen verschiedenen Gruppierungen auf der Erde und der Zusammenhalt einzelner Charaktere. Man fragt sich also gleichzeitig, wie es für die ganze Gruppe weitergeht und was das Schicksal einzelner sein wird. Diese Idee fand ich schön, doch leider lernt man dabei kaum neue Charaktere kennen. Es kommt schließlich auch zu großen Kämpfen mit zahlreichen Toten, doch fast alle von ihnen bleiben namenlos und so konnten mich diese Szenen emotional nicht richtig packen. Stattdessen galt mein Interesse einzig und allein den vier Protagonisten, mit denen ich mitfiebern konnte.

Obwohl in diesem finalen Teil viele Dinge gleichzeitig ins Rollen geraten, gelingt es der Autorin, sich auf den letzten Seiten in Sachen Dramatik noch einmal zu übertreffen. Das große Finale ist gelungen aufgebaut. Die allerletzten Seiten haben mich dann aber ein kleines bisschen enttäuscht, denn hier macht ein Charakter eine Wandlung durch, die ich völlig unglaubwürdig fand. Dennoch beendete ich das Buch mit dem zufriedenen Gefühl, dass alle wichtigen Fragen geklärt wurden.

Fazit
In „Die 100. Heimkehr“ müssen sich die Jugendlichen mit der Ankunft weiterer Bewohner von den Raumschiffen auseinandersetzen. Neue Herausforderungen warten auf die Protagonisten und es kommt zu entscheidenden Kämpfen. Trotz einiger Schwächen hat mir dieser Teil wieder ein Stück besser gefallen als der zweite Band. Dennoch reicht es bei mir nur für sehr gute drei Sterne. Insgesamt fand die Trilogie interessant und spannend, doch restlos begeistert werden konnte ich leider nicht.

Sonntag, 22. Mai 2016

[Rezension Ingrid] Ein Sommer in Irland von Ricarda Martin


*Werbung*
Titel: Ein Sommer in Irland
Autorin: Ricarda Martin (Pseudonym von Rebecca Michéle)
Erscheinungsdatum: 01.04.2016
Verlag: Knaur Verlag 
rezensierte Buchausgabe: Taschenbuch

Der Roman „Ein Sommer in Irland“ von Ricarda Martin beginnt zunächst in New York/USA. Dort lebt Caroline, Mitte 30, alleinerziehende Mutter der 15jährigen Kim und bei einem Kunsthändler tätig. Als bei einer Auktion auf Cardew Castle in Irland ein sehr altes Buch angeboten wird, erhält sie von ihrem Chef den Auftrag, vor Ort an der Versteigerung teilzunehmen. Für Kim beginnt die Ferienzeit und daher begleitet sie ihre Mutter gegen ihren Willen nach Europa. Sie finden in der Nähe von Cardew Castle ein gemütliches Cottage als Unterkunft, doch die Bewohner des nächstliegenden Örtchens begegnen ihnen mit Argwohn und reagieren mit Unwillen auf Fragen nach dem Buch. Doch Caroline lässt nicht locker und ist überrascht als sie bei ihren Nachforschungen sogar einen Hinweis findet, der ihre eigene Herkunft berührt. Sie ist aber nicht nur mit der Aufdeckung des über allem liegenden Geheimnisses und der anstehenden Auktion in Irland beschäftigt. Es scheint so, als ob sowohl Caroline als auch Kim eine neue Liebe gefunden haben. Doch gibt es dafür eine Zukunft?

Parallel zu der Geschichte in der Gegenwart erzählt die Autorin von zwei jungen Frauen, die in Nordchina aufgewachsen sind und aufgrund der Unruhen während des Boxeraufstands im Jahr 1900 nach Irland geschickt wurden. Entgegen eigener Erwartungen haben sie sich hier an die Konventionen der damaligen Zeit und die Gebräuche in herrschaftlichen Häusern anzupassen. Was beide Erzählstränge miteinander verbindet und die gesamte Tragweite der Geschichte mit weiteren Familiengeheimnissen erfährt der Leser erst zum Ende der Geschichte hin.

Nach einem Prolog der in der Vergangenheit spielt entwickelt die Autorin zunächst die gegenwärtige Geschichte. Die Kapitel sind bei einem Wechsel in der zeitlichen Perspektive mit einem entsprechenden Hinweis versehen. Auf beiden Zeitebenen schafft Ricarda Martin durchweg interessante Charaktere mit Stärken und Schwächen. Während Kim sich als aufmüpfiger Teenager nicht als Schwarm jeder Mutter herausstellt, konnte Caroline von Beginn an meine Sympathien gewinnen. Ihr beruflicher Erfolg erklärt sich durch Ihre Hartnäckigkeit verbunden mit anhaltender Freundlichkeit. Das Leben hat sich ihr gegenüber aber leider nicht immer wohlgesonnen gezeigt. In Irland findet sie die Zeit, auf ihr bisheriges Leben zurückzublicken. Das Verhältnis zu ihrer Tochter bessert sich und sie öffnet sie für die Argumente ihrer Tochter. Kim entwickelt ein Interesse an der Herkunft Carolines und damit der eigenen Familiengeschichte.

Während in der Gegenwart die Suche nach dem alten Buch und die Mutter-Tochter-Problematik zwischen Caroline und Kim überwiegen steht in der Vergangenheit der Stellenwert von Frauen in der damaligen irischen Gesellschaft im Vordergrund. Nebenher erfährt der Leser einiges aus der Geschichte der Republik Irland, vor allem über die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts. Die Autorin zeigt beispielhaft ein Leben in Armut wie auch im Reichtum auf. Dank einer guten Recherche entsteht ein glaubwürdiger Hintergrund für die Geschichte. Ebenso kann der Roman mit bezaubernden Landschaftsbeschreibungen und Settings punkten.

„Ein Sommer in Irland“ ist in einem leicht zu lesenden Schreibstil geschrieben. Durch die jeweiligen Geheimnisse in Vergangenheit und Gegenwart sowie unerwarteter Wendungen konnte mich der Roman bis zum Schluss fesseln. Mich hat das Buch bestens unterhalten und mir viele schöne Lesestunden geschenkt, darum empfehle ich es gerne weiter.



Samstag, 21. Mai 2016

[Rezension] Der irische Löwe - Annelie Wendeberg



 Der irische Löwe
Autorin: Annelie Wendeberg
Übersetzer: Jürgen Bürger und Kathrin Bielfeldt
Taschenbuch: 208 Seiten
Erschienen am 12. Mai 2016
Verlag: Kiepenheuer & Witsch

Die Reihe
Anna Kronberg

Band 0.5: Der irische Löwe
Band 1: Teufelsgrinsen (Rezension)
Band 2: Tiefer Fall (Rezension)
Band 3: Die lange Reise (Rezension)

Inhalt
London, 1885: Garret ist einer der besten Diebe von St. Giles, einem der Elendsviertel in London. Mit der Krankenschwester Anna macht der irische Hüne Bekanntschaft, als er nachts mit einer Schusswunde in ihre Wohnung einbricht, um sich von ihr versorgen zu lassen. Von da an begegnen sich die beiden häufiger und Garret beginnt, Anna zu beschützen, die sich für ihre Patienten in die gefährlichsten Ecken wagt. Auf besonders dünnes Eis bewegt sie sich, als sie eine Prostituierte versorgt, welcher der Mund aufgeschlitzt wurde. Anna ist entschlossen, den Hinweisen auf den Täter nachzugehen. Doch plötzlich ist das Opfer spurlos verschwunden…

Meinung
Eine Sache gleich vorweg: Das Buch „Der irische Löwe“ ist das Prequel zur Anna Kronberg-Trilogie. Während die Bücher „Teufelsgrinsen“, „Tiefer Fall“ und „Die lange Reise“ eine übergreifende Handlung haben, spielt dieser Teil vier Jahre vor den Ereignissen. Als großer Fan dieser absolut ungewöhnlichen Protagonistin habe ich mich sehr gefreut, mehr über ihr Doppelleben vor den mir schon bekannten, verhängnisvollen Ereignissen zu erfahren.

Die Geschichte wurde gleich zu Beginn interessant, denn die allererste Begegnung von Anna und Garret wird erzählt. Die Beziehung der beiden zueinander steht im weiteren Buchverlauf im Fokus und mir haben die beiden zusammen wirklich sehr gut gefallen. Garret will Anna gern beschützen, muss aber bald merken, dass es da gar nicht so viel zu beschützen gibt. Oder wägt sich Anna in falscher Sicherheit und kann ein bisschen muskelbepackte Rückendeckung doch gut gebrauchen?

Auch Anna selbst lernt man in ihrer Rolle als Krankenschwester in St. Giles besser kennen. Ihr Doppelleben wird dabei nur kurz angerissen. Als einzige Krankenschwester weit und breit, die für ihre Arbeit in den meisten Fällen nicht entlohnt werden will, versorgt sie Schusswunden und Entzündungen, diagonstiziert die Syphilis, nimmt Abtreibungen vor und manches mehr. Wer sich bei so etwas leicht ekelt, der sollte besser einen Bogen um das Buch machen, denn die Autorin nimmt hier kein Blatt vor den Mund und schildert in klaren Worten die Realität im 19. Jahrhundert.

Auch viele andere Menschen, die in St. Giles leben, lernt man während der Lektüre besser kennen. Vom Bordellbetreiber bis zur Prostituierten, vom Besitzer einer Garküche bis zum Straßenjungen ist alles dabei. Die Autorin gibt dem Leser schonungslose Einblicke in ihr Leben, ihre Gedanken und Gefühle. Die Kriminalhandlung fügt sich in dieses Setting nahtlos ein. Sie folgt keinem üblichen Skript, vielmehr stellen nach dem Verschwinden der Prostituierten verschiedene Personen Nachforschungen an. Diese werden allerdings nicht allzu intensiv betrieben, weshalb ich mich trotz der begrenzten Möglichkeiten gefreut hätte, wenn noch mehr Spuren verfolgt worden wären. Auf den letzten Seiten konnten mich unerwartete Ereignisse noch einmal überraschen.

Fazit
In „Der irische Löwe“ steht Annas Leben als Krankenschwester in St. Giles und ihre Bekanntschaft mit dem Dieb Garret im Mittelpunkt der Geschichte. In schonungsloser, klarer Sprache lässt die Autorin das dreckige Elendsviertel lebendig werden. Das Verschwinden einer Prostituierten sorgt für Spannung, hätte für mich aber noch stärker thematisiert werden können. Gleichzeitig war ich neugierig, wie sich das Verhältnis zwischen Anna und Garret entwickeln wird. Gerne empfehle ich dieses Buch sowohl an Fans der Trilogie weiter als auch an Leser, die Anna Kronberg noch nicht kennen – lasst euch die Bekanntschaft mit dieser ungewöhnlichen Frau nicht entgehen!


Montag, 16. Mai 2016

[Rezension Ingrid] Romeo & Romy von Andreas Izquierdo


*Werbung*
Titel: Romeo & Romy
Autor: Andreas Izquierdo
Erscheinungsdatum: 13.04.2016
Verlag: Insel Verlag 
rezensierte Buchausgabe: Klappenbroschur

Aus Romy, die im kleinen sächsischen Örtchen Großzerlitsch bei ihrer Großmutter aufgewachsen ist, ist leider keine gefeierte Schauspielerin geworden, wie man in ihrer Heimat denkt. Statt auf der Bühne zu stehen, arbeitet sie als Souffleuse. Als bei einer Produktion der Ausrichter nicht zufrieden mit der Aufführung ist, wird sie gekündigt. Weil ihre Oma gerade verstorben ist, führt ihr weiterer Weg sie daher zuerst einmal nach Hause.

So beginnt der Roman „Romeo & Romy“ von Andreas Izquierdo. Das Buch nimmt den Leser mit in die Welt des Schauspiels und, wie man aus dem Titel vielleicht erahnen kann, zu einer Aufführung von Romeo und Julia, einer Tragödie von William Shakespeare. Aber es ist eine ganz ungewöhnliche Inszenierung, der der Leser hier beiwohnt und sicher anders als man beim Lesen dieser Zeilen zunächst erwarten könnte. Sie ist voll von Herzblut, Heimat und Gemeinschaftssinn. Passend zur Romantik des aufgeführten Bühnenwerks ist das Cover wunderschön, mit kräftigen Farben gestaltet und zieht dadurch die Augen des potentiellen Lesers auf sich.

Romy ist in Großzerlitsch herzlich willkommen. Die wenigen Einwohner des Ortes sind mit Ausnahme des Kneipenwirts bereits Rentner. Jeder von ihnen trachtet danach, auf eine unauffällige Weise zu sterben und sich dadurch einen der letzten Plätze auf dem örtlichen Friedhof zu sichern. Obwohl Romy Ihnen genau diese Absicht auf den Kopf zusagt, ändern die Bewohner ihre Absichten nicht. Doch eines Tages hat sie eine Idee, wie sie sich selbst in die Gemeinschaft einbringen und die Alten des Orts zu Verstand bringen kann. Sie wird die Scheune, die zu ihrem Erbe gehört, mit der Hilfe der Großzerlitscher zu einem elisabethanischen Theater umbauen und dann Romeo und Julia aufführen! Doch bis dahin ist es ein weiter steiniger Weg. Können Romy und die Großzerlitscher den Plan in die Tat umsetzen?

Es ist eine große Idee, die Andreas Izquierdo da für die kleine Ortschaft und seine Protagonistin entwickelt. Romy konnte mit ihrer schüchternen, unerfahrenen Art meine Sympathien schnell gewinnen und auch die Einwohner des kleinen sächsischen Orts sind auf ihre kauzige Weise liebenswert. Der Einfall, ein Theater auf dem Dorf zu bauen, die älteren Menschen darin einzubeziehen und ihnen dadurch ein Etwas zu geben, für das man auch morgen noch da sein sollte, fand ich ungewöhnlich und großartig. Der Autor setzt den Bau einer solch großen Herausforderung nicht mit Leichtigkeit im Buch um, sondern lässt sehr viele unerwartete Ereignisse in diesem Zusammenhang eintreten. Auch bei der Einstudierung des Theaterstücks verschließt er nicht die Augen vor der Realität. Immer wieder kommt es zu unvorhergesehenen Schwierigkeiten.

Neben der Umsetzung ihres großen Plans hat Romy sich auch mit ihrer eigenen Herkunft auseinanderzusetzen. Sie begreift im Laufe der Geschichte, wem sie ihr Vertrauen schenken kann. Erst als sie einige wichtige Lektionen in dieser Richtung gelernt hat, ist auch ihr Herz bereit, sich zu öffnen. Die im Roman beinhaltete Liebesgeschichte steht eher im Hintergrund. Sie konnte mich leider nicht vollständig überzeugen und ist verbunden mit der Art der Einbindung des Regisseurs.

Obwohl die Geschichte berührt und den Leser mitleiden lässt, schafft es Andreas Izquierdo mit einem locker leichten Schreibstil, immer das große Ziel im Blick, den Leser zu fesseln und ihm die Hoffnung zu geben, das der Bau und die Aufführung des Schauspiels zu einem guten Ende kommen wird.

Der Roman führt mitten hinein ins Leben, stimmt nachdenklich und bringt vor Augen, dass man durch gemeinsames Tun unmöglich Erscheinendes schaffen kann. Der Leser erlebt die Geborgenheit von Heimat, unschätzbare Freundschaft, Betrug, Wut, aber auch Wertschätzung und Liebe. Sehr gerne empfehle ich dieses Buch weiter.

Samstag, 14. Mai 2016

[Rezension Hanna] Black Blade. Das dunkle Herz der Magie - Jennifer Estep


Black Blade. Das dunkle Herz der Magie
Autorin: Jennifer Estep
Übersetzerin: Vanessa Lamatsch
Broschiert: 384 Seiten
Verlag: ivi
Erschienen am 2. Mai 2016

Die Reihe

Black Blade

Band 1: Das eisige Feuer der Magie (Rezension)
Band 2: Das dunkle Herz der Magie
Band 3: Die helle Flamme der Magie (ET: 4. Oktober 2016)

Inhalt
Lila Merriweather hat sich in ihr neues Leben als Leibwächterin von Devon, dem Wächter der mächtigen Sinclair-Familie eingelebt. Als das jährliche Turnier der Klingen ansteht, wird sie vom Familienoberhaupt der Sinclairs als Teilnehmerin ausgewählt. Lila ist nicht allzu begeistert über ihre Nominierung. Sie will vermeiden, dass Victor Draconi, der Mörder ihrer Mutter und Erzfeind der Sinclairs, auf sie aufmerksam wird. Doch Deah Draconi und Katia Volkov scheinen den Sieg unter sich ausmachen zu wollen, was ihren Ehrgeiz weckt. Zur selben Zeit scheint jemand in der Gegend Baumtrolle zu ermorden – wer steckt dahinter, und warum? Doch nicht nur Baumtrolle, sondern auch die Teilnehmer des Turniers scheinen bald nicht mehr sicher zu sein…

Meinung
Der erste Teil der Black Blade-Trilogie hat mich mit seiner gelungenen Mischung aus Magie, Action und Emotion begeistern können. Deshalb habe ich mich sehr auf den zweiten Teil gefreut und war neugierig, welche neuen Abenteuer hier wohl auf Lila warten. Die Geschichte startet gleich locker und witzig, denn Lila soll einen Baumtroll davon überzeugen, keine Kakipflaumen mehr auf Touristen zu werfen. Während dieses Auftrags wird sie natürlich selber von Kopf bis Fuß in Pflaumensaft getränkt. Doch auch Ärger ist nicht weit entfernt. Bald treffen Lila, Devon und Felix auf die Draconis und finden außerdem einen toten Baumtroll. Welche Pläne schmieden die Draconis? Wer hat den Troll ermordet? Und wer wird das Turnier gewinnen, über das alle reden? Diese Fragen machten mir Lust aufs Weiterlesen.

Das Tempo des Buches ist wieder zügig und bald findet sich Lila selbst als Turnierteilnehmerin auf dem Platz wieder. Die Ereignisse rund um das Turnier stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Dadurch wurde die Geschichte rund um die echten Konflikte zwischen den Familien etwas in den Hintergrund gedrängt. Trotzdem konnte mich das Turnier gut unterhalten, denn auch hier gibt es spannende Entwicklungen, die gar nicht so harmlos und spielerisch sind wie vermutet. Auch in Bezug auf die Pläne der Draconi gibt zumindest eine Handvoll neuer Erkenntnisse, die schon früh Lust auf den dritten Band machten. Die Geschichte rund um den toten Baumtroll und weitere ähnliche Morde sorgte dafür, dass die Spannung zunehmend anstieg. Parallel zum Turnier nimmt dieser Handlungsstrang immer mehr Platz ein. Zudem scheint irgendjemand es auch auf Lila abgesehen zu haben. Für mich waren Hinweise leider zu offensichtlich platziert, sodass ich schon bald richtig erraten hatte, was dahinter steckt.

Bei all der Action und dem Einsatz magischer Fähigkeiten bleibt erneut auch genügend Platz für einige emotionale Momente. Hier fand ich es schön, dass immer wieder thematisiert wurde, was da eigentlich zwischen Lila und Devon vor sich geht. Außerdem gab es eine überraschende Offenbarung in Bezug auf Lilas Familie, die mir richtig gut gefallen hat und noch einiges an Potenzial für den letzten Band der Reihe bietet. Auf den letzten Seiten wurde es trotz meiner Vorahnungen noch mal besonders spannend und ich konnte mitfiebern. Jetzt freue ich mich riesig auf das Trilogie-Finale, „Die helle Flamme der Magie“, das schon im Oktober erscheint.

Fazit
In „Black Blade. Das dunkle Herz der Magie“ steht das Turnier der Klingen im Mittelpunkt der Geschichte. Wie wird sich Lila im Kampf gegen Vertreter aller Familien schlagen? Ein herumziehender Monstermörder sorgt für zusätzliche Spannung, und auch in Bezug auf die gefährlichen Pläne der Draconi gibt es zumindest einige neue Informationen, die auf den finalen Teil vorbereiten. Wenn euch der Mix aus Magie, Action und Emotion des ersten Bandes gefallen hat, dann solltet ihr euch diesen zweiten Teil nicht entgehen lassen!

Mittwoch, 11. Mai 2016

[Rezension Ingrid] Im unwahrscheinlichen Fall von Judy Blume


*Werbung*
Titel: Im unwahrscheinlichen Fall
Autorin: Judy Blume
Übersetzerin: Sabine Lohmann
Erscheinungsdatum: 18.04.2016
Verlag: Heyne Verlag 
rezensierte Buchausgabe: Hardcover (Leseexemplar)

Das Buchcover deutet es bereits an, was im Buch „Im unwahrscheinlichen Fall“ von Judy Blume so Unglaubliches geschehen könnte: ein Flugzeug rast über Hausdächer hinweg und im Anschluss daran, hier nicht im Bild, stürzt es ab. Der Roman basiert auf einer wahren Begebenheit am Beginn der 1950er Jahren als innerhalb von wenigen Wochen drei Flugzeuge auf die Kleinstadt Elizabeth (New Jersey, USA) stürzten und dabei auch Häuserzeilen getroffen wurden. Die Autorin ist in ebendieser Stadt aufgewachsen und hat die Tragödien dort als Jugendliche selbst erlebt.

Miri Ammerman ist 14 Jahre alt als das erste Flugzeug über Elizabeth abstürzt. Obwohl sie ohne Vater aufwächst ist sie von der Liebe ihrer Familie, die aus ihrer Mutter Rusty, ihrer Großmutter Irene und ihrem Onkel Henry besteht, umgeben. Auch bei der Familie ihrer allerbesten Freundin Natalie ist sie gern gesehener Gast. Auf einer Party lernt sie den ungefähr zwei Jahre älteren Mason kennen, der im örtlichen Waisenheim aufwächst. Für ihn stellen sich bei Miri Gefühle ein, die sie bisher noch nicht kannte.

Doch der Absturz der Flugzeuge verändert alles. Bereits das erste Unglück bringt Kummer und Leid über die Bewohner, aber vor allem die Angst davor, dass ein weiterer Absturz geschehen könnte, was dann auch tatsächlich passiert. Die zweite Katastrophe vergrößert die Angst und bringt Tote und Verletzte unter den Einwohnern Elizabeths mit sich. Auch Miri kennt Freunde und Bekannte, die jemand Nahestehenden verloren haben. Der Gedanke eines Umzugs wächst in den Köpfen vieler Bewohner. Das Umfeld in dem Miri lebt ändert sich innerhalb kurzer Zeit dramatisch. Miris Erwartungen an die Zukunft werden in Frage gestellt.

Der Roman ist die Geschichte einer Kleinstadt. Dementsprechend gibt es neben der Protagonistin sehr viele fiktive Charaktere. Damit der Leser den Überblick nicht verliert, liegt dem Buch eine Karte mit den wichtigsten Personen bei. Die nummerierten Kapitel sind unterteilt in Abschnitte, die verschiedene Figuren in den Fokus setzen. Die Perspektivenwechsel erfolgen in kurzen Abständen. Der Name der jeweiligen Figur, die dann im Mittelpunkt steht, betitelt den folgenden Text. Diese ständigen Wechsel steigern die unterschwellig beim Lesen empfundene Angst der Einwohner von Elizabeth. Am Ende der Kapitel findet sich jeweils ein kurzer Zeitungsausschnitt. Die Autorin hat darin den damals üblichen Schreibstil aufgegriffen und die Abstürze, aber auch einige überregional interessante Themen von 1951/52 verarbeitet.

Judy Blume greift in ihrem Roman ein Stück Zeitgeschichte auf, das längst in Vergessenheit geraten ist, für die Bewohner der kleinen US-amerikanischen Stadt aber in den 1950er Jahren eine große Veränderung brachte. Die Autorin hat die Details sehr gut recherchiert und rund um die realen Fakten eine sehr interessante fiktive Geschichte geschaffen. Sie baut Verbindungsbrücken zwischen ihren Charakteren, so dass deutlich wird, wie sehr die Unglücke die gewachsene Gemeinschaft der Bewohner verändert. Als Jugendliche war sie selber Teil davon und sie schafft es, ihre eigenen Gefühle zur damaligen Zeit in ihre Geschichte einfließen zu lassen und dem Leser zu vermitteln. Ihre Figuren agieren authentisch. Sie erweckt den Alltag der damaligen Zeit gekonnt zum Leben.

Neben den Flugzeugabstürzen und der daraus resultierenden Angst und Trauer schreibt Judy Blume aber auch im Fall Ihrer Protagonistin Miri über das Heranwachsen in einer Gemeinschaft mit Regeln und Werten und der ersten Liebe. Für die Familie war es wichtig, dass der zukünftige Schwiegersohn oder die zukünftige Schwiegertochter in Religion und Herkunft den Erwartungen entspricht. Demzufolge wurde darauf bereits bei der Auswahl der Freunde geachtet, die der Sohn oder die Tochter trafen. Die Autorin stellt Miri in Form ihres Onkels Henry einen Charakter zur Seite, der sie lehrt für ihre Meinung und Ansichten einzustehen, auch wenn dabei negative Konsequenzen zu erwarten sind.

Der Roman ist das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Die reale Geschichte der Tragödie kombiniert mit der fiktiven Handlung zog mich in ihren Bann. In der ersten Hälfte des Buchs verfolgte ich verstört die Abstürze, bevor ich dann in der zweiten Hälfte mit Teilnahme darüber gelesen habe, welche Konsequenzen die einzelnen Personen aus diesen Unglücken gezogen haben. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter.

Dienstag, 10. Mai 2016

[Rezension Hanna] Die Geschichte der Baltimores - Joël Dicker


Die Geschichte der Baltimores
Autor: Joël Dicker
Übersetzer: Andrea Alvermann & Brigitte Große 
Hardcover mit Lesebändchen: 512 Seiten
Erschienen am 02. Mai 2016
Verlag: Piper

Inhalt
Im Februar 2012 fährt der Schriftsteller Marcus Goldmann von New York nach Boca Raton, Florida. Dort hat er sich ein Haus gekauft, in dem er seinen nächsten Roman verfassen will. Auf der Suche nach einer Idee holt ihn bald die Vergangenheit ein: Ein Hund läuft ihm zu, von dem sich herausstellt, dass er seiner Ex-Freundin Alexandra Neville gehört. Diese hat er seit ihrer Trennung vor acht Jahren nicht mehr gesprochen, inzwischen ist sie eine berührte Sängerin. Ihre erneute Begegnung bringt Markus dazu, sich an ihre gemeinsame Vergangenheit zu erinnern, in welcher auch seine beiden Cousins, die Goldmanns aus Baltimore, eine große Rolle spielten. Die Geschichte der beiden Goldmann-Familien aus Baltimore und aus Montclaire ist geprägt von Freundschaft und Verbundenheit, aber auch von Neid, Geheimnissen und einer Katastrophe, die sich acht Jahre zuvor ereignete…

Meinung
Nachdem mich „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ vor drei Jahren begeistern konnte, habe ich mich riesig gefreut, dass endlich ein neues Buch aus der Feder des Autors erschienen ist. Der Protagonist des Buches ist wie bei Dickers erstem Buch der Schriftsteller Marcus Goldmann. Seit den Ereignissen rund um Harry Quebert sind vier Jahre vergangen und ich habe mich gefreut, zu erfahren, wie es Marcus ergangen ist. Weil die Ereignisse des ersten Buches quasi gar nicht erwähnt werden, kann man „Die Geschichte der Baltimores“ mühelos auch ohne Vorkenntnisse lesen.

Sehr gut gefallen haben mir die verschiedenen Zeitebenen, auf denen der Roman spielt. Den Anker bildet die Gegenwartshandlung, in der Marcus zum Verfassen des nächsten Buches sein Haus in Florida aufsucht und zufällig seine Ex-Freundin Alexandra trifft. Das wühlt bei ihm viele Erinnerungen auf. Relativ chronologisch wird der Leser im weiteren Buchverlauf durch die Geschichte der Baltimores und der Montclaires geführt. Diese beginnt mit Erinnerungen an seine eigene Jugend. Marcus selbst führte als Goldman aus Montclaire ein typisches Mittelklasse-Leben und beneidete seinen Cousin Hillel, der in Baltimore im Luxus schwelgte. Trotz des Neides – oder gerade deswegen? – fühlte sich Marcus seinem Cousin und dessen Eltern stets verbunden und kam so oft wie möglich zu Besuch.

Doch das ist nur der Ausgangspunkt der Geschichte. In der Rolle des gelegentlichen Besuchers beobachtet Marcus das Leben seines Cousins, der einen neuen Bruder findet, Freundschaften schließt und so manche Dummheit begeht. Der Leser wird mitgenommen auf eine Reise durch viele Jahre der Erinnerung voller Höhen und Tiefen, wissend, dass er sich „der Katastrophe“ immer weiter annähert. Je tiefer Marcus in seine eigenen Erinnerungen vordringt, desto stärker erkennt man als Leser, dass das Leben der Baltimores nicht durchweg perfekt ist und er in seiner Rolle als Montclaire nicht automatisch zu einem öden Leben in zweiter Reihe bestimmt ist. Immer wieder verändern sich Atmosphäre und Stimmung der Charaktere und es kommen zunehmend Geheimnisse ins Spiel.

Die Reise in die Jugend der Goldmanns wird immer wieder unterbrochen von einer Rückkehr in die Gegenwart oder auch kurzen Szenen aus der Zeit nach der Katastrophe. Hier hinterfragt Marcus zunehmend seine subjektive Sicht auf die Vergangenheit und auch die Rolle der Erwachsenen. Er kommt dabei zu neuen Erkenntnissen, was ich besonders interessant fand. Dank der geschickten Konstruktion des Romans konnte ich der Geschichte trotz der Zeitsprünge mühelos folgen. Meine Neugier, wie es wohl für die Baltimores weitergegangen ist, blieb trotz zunehmender Hinweise erhalten und wurde durch immer konkrete Vorahnungen noch verstärkt. Auch wenn das Buch insgesamt gesehen eine Tragödie ist, thematisiert das Buch viele unterhaltsame Zwischenfälle, Liebesgeschichten und Momente des Zusammenhalts. Bis zum Schluss, der noch einmal ganz verschiedene Stimmungen einfängt, fühlte ich mich bestens unterhalten.

Fazit
„Die Geschichte der Baltimores“ bietet alles, was das Leserherz sich wünscht. Eine vielschichtige Erzählung, interessante Charaktere, die Aufdeckung von so manchem Geheimnis und eine gelungene Mischung aus traurigen und schönen Momenten. Habt ihr Lust, euch an der Seite eines fiktiven Schriftstellers auf eine Reise in seine Erinnerungen zu begeben und erstaunliche Entdeckungen zu machen, welche die verschiedensten Gefühle auslösen? Dann seid ihr bei diesem Buch genau richtig!


Dienstag, 3. Mai 2016

[Rezension Hanna] Das Licht in deiner Stimme - Patricia Koelle


Das Licht in deiner Stimme
Autorin: Patricia Koelle
Taschenbuch: 576 Seiten
Erschienen am 24. September 2015
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Die Reihe

Ostsee-Trilogie

Band 1: Das Meer in deinem Namen (Rezension)
Band 2: Das Licht in deiner Stimme
Band 3: Der Horizont in deinen Augen (ET: 23. Juni 2016)

Inhalt
Tiryn lebt an der Küste Floridas und arbeitet dort in der Boutique eines Hotels. Sie fühlt sich wohl dort, aber nicht heimisch, denn sie sehnt sich nach einem ganz anderen Meer. Seit Jahren erzählt Tiryns Großvater Nicholas ihr vom Dorf Ahrenshoop an der Ostsee, wo er aufgewachsen ist. Tiryn ist fasziniert von dem Bernsteinschiff, das er von dort mitgebracht hat und in dem sie die Gesichter seines Großvaters und seiner ehemaligen Verlobten Henny sieht, die ihn verlassen hat. Die Frage, wie man Erinnerungen im Bernstein speichert, lässt sie nicht los. Doch auch im Meer sieht Tiryn Bilder. Sie erzählen eine andere Version der Vergangenheit als Nicholas. Warum hat er Ahrenshoop wirklich verlassen? Ein Geständnis, ein sonderbarer Fund und ein Unfall wirbeln Tiryns Leben durcheinander. Sie muss sich entscheiden, ob sie an Nicholas Stelle nach Ahrenshoop zurückkehren wird. Doch wie würden die Bewohner auf sie reagieren, wenn sie herausfinden, wessen Enkelin sie ist?

Meinung
Nachdem mich der erste Teil der Ostsee-Trilogie, „Das Meer in deinem Namen“, begeistern konnte, habe ich mich riesig darauf gefreut, weiterzulesen und neue Geheimnisse zu lüften. Von der Ostsee geht es in diesem zweiten Band an die Küste Floridas, wo der Leser Tiryn, die Enkelin von Nicholas, kennenlernt. Ich freute mich, eine neue Protagonistin und ein neues Meer kennenzulernen. Gleichzeitig war ihr neugierig darauf, mehr über Nicholas Weggang aus Ahrenshoop zu erfahren und wie es ihm seither ergangen ist.

Tiryn ist mir gleich sympathisch geworden. Ihre Familie liegt ihr sehr am Herzen. Ihr Großvater mit seinen Geschichten war für sie schon immer ein sicherer Hafen, während ihre Mutter Lara unter starken Stimmungsschwankungen und einer Alkoholsucht leidet. Als halbe Choctaw ist sie zudem tier- und naturverbunden und akzeptiert ihre Gabe, im Meer Bilder der Vergangenheit zu sehen. Auf dieses mystische Element muss man sich als Leser einlassen, um die Erzählung in vollen Zügen zu genießen zu können. Tiryns fehlendes Vermögen und die Verantwortung, die sie für Lara empfindet, halten sie schon lange davon ab, sich ihren Traum eines Besuchs der Ostsee zu erfüllen. Doch nicht nur ihre Gedanken wandern immer wieder dorthin, auch verschiedene Ereignisse scheinen anzudeuten, dass es an der Zeit ist, sich auf den Weg zu machen. Wird sie den Schritt endlich wagen?

Tiryns Erlebnisse werden immer wieder von Rückblenden unterbrochen, in denen der Leser mehr über Nicholas‘ Vergangenheit erfährt. Viele Fragen, die beim Lesen des ersten Teils aufkommen, werden nun beantwortet. Wirkte Nicholas im ersten Band der Reihe wie ein Bösewicht, der alles ohne Erklärung zurückgelassen hat, begann ich allmählich, seine Motive zu verstehen. Mir hat es sehr gut gefallen, ihn besser kennenzulernen und auch einige neue Dinge über Henny und Myra zu erfahren.

Ich konnte Tiryns Reise nach Ahrenshoop kaum erwarten, die für mich von Beginn an außer Frage stand. Die Autorin lässt sich damit jedoch Zeit und bereitet sorgfältig die Umstände vor, die Tiryn endlich über ihren Schatten springen und ins Flugzeug steigen lassen. In Ahrenshoop trifft man viele aus dem ersten Teil bekannte Charaktere wieder und es war für mich wie eine Rückkehr in den Lieblings-Urlaubsort. Der Fokus liegt weiterhin auf Tiryn, ihrer Faszination für Bernstein und ihrer Zukunftsplanung. Gleichzeitig erfährt man aber auch, wie es für die anderen Charaktere wie Carly weitergeht. Die Ereignisse konnten mich erneut fesseln und die schöne Atmosphäre ließ mich ganz in die Geschichte eintauchen. Auch wenn viele Geheimnisse gelüftet wurden ist zum Schluss noch eine entscheidende Frage offen, weshalb ich mich schon jetzt sehr auf den letzten Teil „Der Horizont in deinen Augen“ freue, der im Juni erscheint.

Fazit
Mit „Das Licht in deiner Stímme“ ließ Patricia Koelle erneut Urlaubsstimmung bei mir aufkommen. Die neue Protagonistin Tiryn fand ich gleich sympathisch und die Frage, ob sie ihre Zukunftspläne verwirklichen kann, ließ mich neugierig weiterlesen. Gleichzeitig werden auch einige Geheimnisse rund um Nicholas Vergangenheit gelüftet, welche offene Fragen aus dem ersten Teil beantworten. Wer Geschichten rund um Familie, Freundschaft, das Meer und Geheimnisse mag, der sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen!

Montag, 2. Mai 2016

[Rezension Ingrid] Inselträume von Sandra Lüpkes


*Werbung*
Titel: Inselträume
Autorin: Sandra Lüpkes
Erscheinungsdatum: 22.04.2016
Verlag: Rowohlt Verlag 
rezensierte Buchausgabe: Taschenbuch


„Inselträume“ von Sandra Lüpkes ist der bereits dritte Band einer Folge von Büchern der Autorin, die auf einer kleinen Nordseeinsel spielen und sich rund um die Protagonistin Jannike Loog drehen. Ich habe die ersten beiden Bände nicht gelesen, aber überhaupt kein Verständnisproblem beim Lesen gehabt. Um es vorweg zu nehmen: dieses Buch hat genau das, was ich mir von einer sommerlich frischen Lektüre vorstelle, bei der man glaubt, die salzige Luft zu riechen und das Meer rauschen zu hören. Demzufolge trägt das Buch seinen Titel zu Recht.

Das kleine Hotel von Jannike gleich neben dem Leuchtturm läuft überraschend gut, die Sommermonate sind ausgebucht. Verantwortlich hierfür sind sicher auch ihr Freund Mattheusz und seine Familie, die guten Geister des Hauses. Doch Jannike fehlt zu ihrem großen privaten Glück noch der nächste Schritt und der richtige Moment scheint sich einfach nicht einzustellen. Ihr Geschäftsführer Danni und sein Lebenspartner haben derweil einen Pflegesohn in ihren Haushalt aufgenommen. Dennis ist der Sohn einer guten Bekannten aus Hürth und straffällig geworden. Statt Jugendstrafe erhält er die Möglichkeit auf der Insel eine Ausbildung zum Fachangestellten im Bäderbetrieb zu machen. Aber als ein Feuerteufel beginnt auf der Insel sein Unwesen zu treiben, scheint er aufgrund seiner Vergangenheit bei einigen Bewohnern prädestiniert zum Täter. Dabei hat er sich gerade ein erstes Lob für sein Engagement im Zusammenhang mit dem Inselduell verdient. Auch Jannike konnte für das Schwimmteam des Wettbewerbs gewonnen werden. Wer wird das Duell gewinnen? Wird man Dennis als Feuerteufel überführen können? Und wird Jannike ihren Traum von einer weiteren gemeinsamen Zukunft mit Mattheusz weiter träumen können?

Das Cover nimmt den Leser mit auf den Weg zum Leuchtturm, neben dem das Hotel liegt. Die Nachsaison hat begonnen und entsprechend ist der Gästestrom schon abgeflaut, da bleibt endlich wieder Zeit um sich all den Dingen zu widmen, die während der stressigen vergangenen Wochen liegen geblieben sind, denkt Jannike. Leider kommt immer wieder etwas dazwischen. Und unerwartete Situationen erfordern spontane Entscheidungen mit Konsequenzen die nicht immer abzusehen sind. In der Schilderung der Ereignisse wird man dabei bestens unterhalten. Missverständnisse in Worten und falsch verstandenes Verhalten sorgen für weiteres großes Lesevergnügen. Dabei baut die Autorin von Beginn an auch Spannung auf und bis zum Schluss fiebert man, welche Antworten es auf die oben gestellten Fragen geben wird.

Im Roman trifft man auf viele liebenswerte und einigen Lesers auch bereits bekannte Figuren, aber auch auf einige weniger sympathische sowie mehrere undurchschaubare Charaktere. Die Beschreibung der Umgebung ist voller Zuneigung für ein Inselleben beschrieben und weckt den Wunsch, dort seinen Urlaub zu verbringen. So ist das Buch ideal als Strandlektüre geeignet oder zum Lesen und dabei vom nächsten Inselurlaub träumen zu Hause.

Das Buch macht Lust darauf, auch die vorigen Bände zu lesen. Das Ende schreit förmlich nach einer Fortsetzung. Ich würde mich freuen.

Sonntag, 1. Mai 2016

[Rezension Ingrid] Das Traumbuch von Nina George


*Werbung*
Titel: Das Traumbuch
Autorin: Nina George
Erscheinungsdatum: 17.03.2016
Verlag: Knaur Verlag 
rezensierte Buchausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen

Die Erzählung des Romans „Das Traumbuch“ von Nina George kommt seinem Titel in wunderschön geschilderten Szenen nach. Einer der Protagonisten verliert sich in seinen Gedanken in Welten zwischen dem Jenseits und dem Dasein. Er gleitet scheinbar schwerelos durch seine Erinnerungen und fiktive Zukunftsszenen, auf dem Cover synonym dargestellt durch die Möwe.

Der 13jährige Sam, hochbegabt und Synästethiker, möchte endlich seinen Vater Henri kennenlernen. Ohne das Wissen seiner Mutter lädt der in London lebende Junge ihn deshalb zum Vater-Sohn-Tag der Schule ein. Der ehemalige Kriegsberichterstatter ist auf dem Weg zum Treffen als er von einer Brücke springt um ein Mädchen aus der Themse zu retten. Sein Einsatz hat Folgen, denn aufgrund eines Schwächeanfalls im Anschluss an die Rettung taumelt er und wird von einem Auto erfasst. Er fällt ins Koma.

Sam ist nicht der einzige Besucher am Krankenbett. Auch Eddie, die frühere Freundin von Sams Vater, erfährt von dessen Unfall. Sie ist erstaunt als man ihr mitteilt, dass Henri sie in einer Patientenverfügung dazu bestimmt hat, über ein mögliches Abschalten der Maschinen zu entscheiden die ihn am Leben halten, wenn er einmal genau in die Lage kommen sollte, in die er sich jetzt befindet.

Der Lebensweg dieser drei Menschen die im Krankenhaus aufeinander treffen war in der Vergangenheit und ist auch jetzt wieder so miteinander verknüpft, dass Entscheidungen die einer von ihnen getroffen hat beziehungsweise treffen wird zu Konsequenzen auch für die anderen führt. Die Geschichte ist nach Tagen eingeteilt, die ab dem Zeitpunkt des Unfalls zählen. Von Kapitel zu Kapitel wechselt die Perspektive zwischen den drei genannten Charakter, wobei jede in der Ich-Form erzählt. Die Autorin hat mit der Erzählweise eine gute Wahl getroffen, denn so erfährt der Leser mehr über die inneren Auseinandersetzungen der Person.

Henri, Sam und Eddie erzählen einiges aus ihrem bisherigen Leben. Schritt für Schritt offenbaren die gemeinsamen Erlebnisse von Henri und seiner Freundin die Beziehung der beiden zueinander. Henri schildert aber auch wie es dazu kam, dass er zu seinem Sohn und dessen Mutter keinen Kontakt mehr hatte.

Der Leser begegnet in diesem Roman drei sehr unterschiedlichen Menschen, die über große Gefühle und Einfühlungsvermögen verfügen. Sam hat als Synästetiker eine ganz besondere intensive Wahrnehmungssicht. Henri erlebte als Kriegsreporter schon einiges Leid in der Welt, doch der Verlust seines Vaters hat ihn besonders getroffen. Die Verlegerin für Phantastik Eddie steht gerade vor der großen Entscheidung über das ihr anvertraute Leben während zu Hause ihr neuer Freund auf sie wartet.

Nina George, die in diesem Buch den eigenen schweren Verlust eines Menschen verarbeitet, schreibt gefühlvoll über die ganz großen Empfindungen, die das Leben zu bieten hat und die den Leser tief berühren. Die Geschichte stimmt nachdenklich und bleibt auch nach dem Lesen noch im Kopf. „Das Traumbuch“ ist ein Roman den ich sehr gerne weiterempfehle.

-->