Samstag, 27. Mai 2017

[Rezension Ingrid] Heute leben wir von Emmanuelle Pirotte


*Werbung*
Titel: Heute leben wir
Autorin: Emmanuelle Pirotte
Übersetzerin: Grete Osterwald
Erscheinungsdatum: 23.03.2017
Verlag: S. Fischer (Link zur Buchseite des Verlags)
rezensierte Buchausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag (Leseexemplar)

„Heute leben wir“ ist der Titel des Debütromans der Belgierin Emmanuelle Pirotte. Es ist auch der letzte Satz der Erzählung, der darauf Bezug nimmt, dass die Gegenwart zählt, egal welche Entscheidungen und Handlungen in der Vergangenheit gemacht wurden. Auch für die beiden Protagonisten ist das Leben im Hier und Jetzt nach den geschilderten Ereignissen wichtig. Eine der Hauptfiguren ist Renée, sechs vielleicht auch sieben Jahre alt, die als elternlose Jüdin Ende 1944 vor den Nationalsozialisten versteckt wird. Wie das Mädchen auf dem Cover aus ihrem Versteck heraus schaut, so ist auch sie zwar ängstlich, aber auch neugierig. Der schwarze Hintergrund symbolisiert die grausamen Taten die von Blut durchtränkt sind und wie die Schrift und die Farbe der Mütze deutlich hervortreten. Sie werden niemals in Vergessenheit geraten.

Renée hat schon mehrfach ihren Aufenthaltsort gewechselt. Im Moment lebt sie bei einer Familie in einem kleinen Ort in der Wallonie, nicht weit von Lüttich entfernt. Als der deutsche Feind im Anmarsch ist, wird sie in Eile dem Pfarrer des Dorfs übergeben, der sie sozusagen an zwei vorbeifahrende US-Amerikaner weiterreicht. Die beiden Amerikaner sind getarnte Deutsche. Das Schicksal des Mädchens scheint besiegelt, aber dann tritt eine unglaubliche Wende ein.

Emmanuelle Pirottes Erzählung lebt von den Gegensätzen. Einerseits begegnete ich dem SS-Offizier Matthias dessen Aufgabe während der sogenannten Operation Greif es ist, Verwirrung unter den Amerikanern zu stiften, damit die Ardennenoffensive der Deutschen gelingt. Seine Kaltblütigkeit konnte ich bereits auf den ersten Seiten des Buchs erfahren.

Auf der anderen Seite gibt es mit Renée ein jüdisches schutzbedürftiges Mädchen, dem von Beginn an meine Sympathie galt. Die Erfahrungen der Vergangenheit und die Anforderungen des Versteckspiels haben sie stark gemacht und ihre Aufmerksamkeit geschärft. Für mich schien sie bereits nach wenigen Seiten meines Lesens, am Ende ihres Lebens angelangt zu sein. Der Roman entwickelt einen gewissen Sog durch die Frage, ob und wie Renée das Überleben gelingen wird.

Neben Renée und Matthias schafft die Autorin eine weitere Anzahl Charaktere, die sich wie Viele zu dieser Zeit unter ständigem Beschuss und unter wechselnder Besatzung bei ärmlichen Bedingungen in Bunkern oder im Keller mehr oder weniger zerstörter Häuser zusammenfinden und um ihr Überleben kämpfen. Dank der sehr guten Recherche Emmanuelle Pirottes wurde für mich ein Teil der Geschichte lebendig zu einem mir unbekannten Kapitel des 2. Weltkriegs, der sich nicht weit von meiner Heimat entfernt abspielte.

Das Buch hat mich durch die blanke Darstellung der Gewalt erschreckt, aber gleichzeitig auch durch die Handlungen einiger Personen sehr berührt. Es hat mir gezeigt, dass die Entschlossenheit zum Leben und der dazugehörige Mut verbunden mit einer Prise Glück siegen können. Es war faszinierend zu lesen wie Menschen sich ändern können in Abhängigkeit der Motive, durch die sie angetrieben werden. Aber der Mensch isst auch wandlungsfähig und seine Handlungen sind nicht immer vorhersehbar.

Mich hat das Buch beeindruckt und die Geschichte wird mir lange in Erinnerung bleiben. Ich empfehle den Roman daher sehr gerne weiter.

-->