Rezension von Ingrid Eßer
*Werbung*
Titel: Hör mir zu, auch wenn ich schweige
Autorin: Abbie Greaves
Übersetzerin aus dem Englischen: Pauline Kurbasik
Erscheinungsdatum: 26.02.2020
Verlag: Fischer Krüger (Link zur Buchseite des Verlags)
ISBN: 9783810530684
-------------------------------------------------------------------------------
In ihrem Roman „Hör mir zu, auch wenn ich schweige“ schreibt
Abbie Greaves über das anhaltende Schweigen in der Ehe eines älteren Paars, das
so viel Leere hervorruft und das schließlich viel Platz einnimmt bis es zu einer
solchen Last wird, dass die Ehefrau darunter zerbricht. Dennoch wenden sich die
Gesichter einer Frau und eines Manns auf dem Cover liebevoll einander zu. Sie
scheinen dadurch im Gegensatz zur abweisenden Stille zu stehen und doch ist in
der Geschichte so, dass Frank, dem Ehemann, die Worte fehlen, obwohl er seine Ehefrau
wie an ihrem ersten Tag der Beziehung liebt. Mit Ausnahme des Prologs und des
Epilogs erzählt Frank als Ich-Erzähler die Ereignisse der Gegenwart und im
Rückblick, die später von Maggies Auszeichnungen unterbrochen werden.
Frank und Maggie sind seit 40 Jahren verheiratet und haben
gemeinsam schon manchem Sturm getrotzt. Frank ist Professor für Entwicklungsbiologie,
ruhig und zurückhaltend, aber er lacht gern und liebt Ausflüge in die nahe und
weitere Umgebung. Maggie ist Krankenschwester, aufgeschlossen und kontaktfreudig.
Von heute auf morgen verstummt Frank. Vielleicht ahnt Maggi ansatzweise den
Grund dafür, aber das Unausgesprochene steht im Raum und ihre Gedanken kreisen
über die gemeinsame Bürde der letzten Jahre. Die Mauer des Schweigens wirkt auf
sie belastend, ihr eigenes Handeln in der Zeit davor sieht sie als
bedeutungsvoll und Schicksal gebend, so dass sie verzweifelt und keine Zukunft
für sich sieht. Frank findet sie bewusstlos in der Küche und setzt alles daran,
Maggie und seine Ehe zu retten.
Der Roman schildert die Geschichte einer langen Ehe, die
geprägt ist von der miteinander geteilten Zeit und mit gemeinsamen Erlebnissen.
Sie erzählt von den vielen Dingen, die man einander in all den Jahren
aneinander zu schätzen gelernt hat und von den Eigenheiten des Partners, mit
denen man sich arrangiert. Es sind die Ängste, die man miteinander geteilt hat,
das gemeinsame Glück und die empfangene Freude, die mit der Zeit eine gewisse
Annahme entstehen lässt, dass man stets glaubt zu wissen, wie der andere denkt
und fühlt. Es bleibt aber auch der Hauch einer Ahnung, dass es Dinge gibt, die
unerwähnt bleiben und dadurch ein unterschwelliges Störgefühl immer vorhanden
bleibt, bei feinfühligen Personen mehr, bei anderen vielleicht weniger.
Im Roman „Hör mir zu, auch wenn ich schweige“ zeigt Abbie
Greaves, dass Liebe allein manchmal nicht ausreicht und eine aufrichtige
Kommunikation im Vertrauen zueinander, gegenseitiger Respekt und akzeptierter
Freiraum in der Ehe wichtig sind. Gerne empfehle ich das Buch weiter.